Bild Copyright Südtirol Fenster GmbH

Mit neuen Fenstern altes bewahren!

Es besteht ein enormer Bedarf an ganz speziellen Denkmalschutzfenstern für die Renovierung von Gebäuden unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Gefragt sind Holz-Denkmalfenster mit einer Anmutung wie vor vielen Jahrhunderten und einer Technik von morgen. Mit individuellen, kreativen Lösungen, viel Fingerspitzengefühl für die Details und komfortabler Technik lassen sich raffinierte Ideen verwirklichen. Ob Wetterschenkel, Schlagleisten oder Kapitellen: KNEER-SÜDFENSTER bietet für jede Anforderung im Bereich der Holz-Denkmalfenster die richtige Lösung. 

Beim konventionellen Einbau von Fenstern – trotz der besten U-Werte der Fenster selbst – kam es aufgrund des Einsatzes von mindestens fünf Handwerkern für alle Komponenten zum Entstehen von Wärmebrücken im Rollladen- oder Laibungsbereich.

Mit dem Fensterlaibungssystem ISO-bloc® gehören Wärmebrücken der Vergangenheit an. Bestehend aus dem Blendrahmen, an dem bereits im Werk passgenau alle Dämmteile höchster Qualität angebracht werden, und ein neu entwickelter Rollo- bzw. Raffstorekasten aufgebaut wird, kann dieser Block die Fensterbänke innen und außen, sowie diverse Beschattungssysteme mit den entsprechenden Führungsschienen aufnehmen.

die Vorteile von ISO BLoc

Geniale Energiewerte mit intelligentem Fenstereinbau

Die größten Vorteile des ISO-blocs® sind die Vermeidung von Wärmebrücken, die beim konventionellen Einbau durchwegs entstanden sind. Wärmetechnische Schwachstellen an den Anschlussstellen zwischen Blindrahmen und Rolloführung, bzw. Mauer- und Fensterlaibungen werden eliminiert und es werden ausgezeichnete U-Werte im ganzen Fensterbereich erzielt.

Produktdatenblatt